logo bsz1 transparent

Zugelassene Hilfsmittel

Ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Hilfsmittel sind zur Kenntnisprüfung in der schriftlichen Abschlussprüfung zugelassen:

Alle Ausbildungsberufe dürfen in allen Prüfungsbereichen einen Taschenrechner verwenden, wenn er nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten ist.

Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (ÄVO 2014) darf im Teil Versicherungswirtschaft sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung bzw. Anlage in Finanzprodukte das unkommentierte Bedingungswerk Proximus des BWV als notwendiges Hilfsmittel und eine unkommentierte Gesetzessammlung oder unkommentierte Textausgaben einzelner Gesetz und Verordnungen als zulässiges Hilfsmittel verwenden.

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelmagament  im Teil Außenhandelsgeschäfte ist ein unkommentiertes, zweisprachiges Wörterbuch in der gewählten Fremdsprache erlaubt.

Sozialversicherungsfachangestellte/r  im Teil allgemeine Krankenversicherung „Versicherung und Finanzierung“ und „Leistungen“ ist eine Sammlung von Gesetzen, anderen Rechtsvorschriften und gemeinsamen Rundschreiben ohne Kommentierungen (z. B. SGB-KV oder SoFA KV) zulässig.

Berufliches Schulzentrum 1 der Stadt Leipzig

Wirtschaft und Verwaltung

Schulteil Crednerstraße

Crednerstraße 1 | 04289 Leipzig | Telefon: 0341 48479 21

Schulteil Dachsstraße

Dachsstraße 1 | 04329 Leipzig
Telefon: 0341 25245 30